Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
roll | |||||||
rollen (Verb) | |||||||
rollen (Verb) | |||||||
sich rollen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't get your hopes up. infinitive: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. infinitive: to not get one's hopes up | Machen Sie sichdat. keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. infinitive: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. infinitive: to not build one's hopes up | Machen Sie sichdat. keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.acc. auf Hochtouren bringen | ||||||
to be up to one's mischief | sein Unwesen treiben | ||||||
to be up to one's ears in debt | bis über beide Ohren in Schulden stecken | ||||||
to be up to one's ears in debt | bis über beide Ohren verschuldet sein | ||||||
to be up to one's ears in debt | bis zum Hals in Schulden stecken | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.acc. in petto haben | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.acc. in der Hinterhand haben | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | einen Trumpf im Ärmel haben | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
to get sth. wrapped up | etw.acc. unter Dach und Fach bringen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
get-up-and-go [coll.] | der Elan no plural | ||||||
get-up-and-go [coll.] | der Unternehmungsgeist pl. | ||||||
mouth-to-mouth and mouth-to-nose ventilation [MED.] | die Mund-zu-Mund-und-Nase-Beatmung pl. | ||||||
work roll [TECH.] | die Arbeitswalze pl.: die Arbeitswalzen | ||||||
rock and roll (or: rock'n'roll) or: R & R [MUS.] | der Rock-and-Roll or: Rock 'n' Roll pl. | ||||||
roll pickup (or: pick-up) [TECH.] | die Walznarbe pl.: die Walznarben | ||||||
roll pickup (or: pick-up) [TECH.] | die Walzstrieme pl.: die Walzstriemen | ||||||
speed-up roll [TECH.] | die Beschleunigungswalze pl.: die Beschleunigungswalzen | ||||||
backup (or: back-up) roll [TECH.] | die Abstützrolle pl.: die Abstützrollen | ||||||
backup (or: back-up) roll [TECH.] | die Stützrolle pl.: die Stützrollen [Abrasive Engineering] | ||||||
backup (or: back-up) roll [TECH.] | die Stützwalze pl.: die Stützwalzen | ||||||
setting-up work [TECH.] | die Einrichtearbeit pl. | ||||||
up-to-dateness | die Aktualität pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität pl.: die Modernitäten |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig adj. | ||||||
up-to-date adj. | aktuell | ||||||
up-to-date adj. | auf dem neuesten (or: neusten) Stand | ||||||
up-to-date adj. | modern | ||||||
up-and-coming adj. | aufstrebend | ||||||
up-and-coming adj. | vielversprechend or: viel versprechend | ||||||
up-to-date adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date adj. | zeitaktuell | ||||||
up-and-down adj. | auf- und absteigend | ||||||
one-to-one adj. | eins zu eins |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
He laughed up his sleeve. | Er lachte sichdat. ins Fäustchen. | ||||||
commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
commutation to and from work (Amer.) rare | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
To sum up, I'd like to say that ... | Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ... | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up to and including | bis einschließlich | ||||||
up to | bis prep. +acc. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.dat. | ||||||
one and a half | anderthalb num. - Bruchzahl | ||||||
one and a half | eineinhalb num. - Bruchzahl | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
a hundred and one [fig.] | hunderterlei num. | ||||||
and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
to prep. | bis prep. +acc. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
roll sprinkled with poppy seeds | das Mohnbrötchen pl.: die Mohnbrötchen | ||||||
person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [LAW] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
sleeve welding with incorporated heating element [TECH.] | das Heizwendelschweißen no plural | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel pl.: die Unterpegel [abbr.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel pl.: die Unterpegel [abbr.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel pl.: die Unterpegel [abbr.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Advertising
Grammar |
---|
and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Advertising